User Tools

Site Tools


gca173_wheel_counter-de

Table of Contents

GCA173 Infrarot-Lichtschranke für Radzählung mit GCA173.

InhaltHardwareGCA


Von Peter Giling


Einleitung

Die Platine GCA173 kann als relativ einfacher echter Radzähler verwendet werden.
Diese Radzähleroption war bereits in den Rückmeldereigenschaften in Rocrail verfügbar.
Aber neben dem nicht sehr beliebten GCA141 wird sie kaum verwendet und ist ziemlich schwierig zu installieren.
Aber ich muss gestehen, dass sie auf meiner HO-Demoeinheit perfekt funktioniert hat.!
Die Verwendung einer sehr kleinen Lichtscharanke von Sharp, Typ GP1S097HCZF, macht diese neue Idee zu einer netten Besonderheit.
Die Schlitzöffnung ist gerade groß genug, um der Größe der HO- und N-Radkränze zu entsprechen.
Da der Eingang der Lichtscharanke im Vergleich zu einem Hall-Sensor umgekehrt ist, verfügt diese Sensorplatine über einen
zusätzlichen FET-Transistor, um das zu korrigieren.
Gleichzeitig vermeidet diese Korrektur viel Stromverbrauch und beim GCA173 erfordert es keine Änderungen.

Diese Platine muss an die Hallsensor-Anschlüsse angeschlossen werden.
Der Sensor selbst muss an der Unterseite der Platine montiert werden, gegenüber von der anderen Teile.
An die drei Anschlusspunkte müssen Drähte gelötet werden, um sie mit den Hallsensor-Anschlüssen des GCA173 zu verbinden oder es kann sogar ein kleiner PSS 254/3W-Anschluss verwendet werden. In diesem Fall muss wahrscheinlich etwas Platz in der Unterlage unter den Schienen geschaffen werden.

Verbindungen zum GCA173 Hinweis
Diese Anschlüsse entsprechen denen von Hall-Sensoren.
1 +5 Volt = quadratische Lötpunkte
2 0V
3 S Signal

Da die meisten LocoNet-, CAN-, RocNet- und WIO-Geräte einige Einschränkungen hinsichtlich der Mindestlänge eines Impulses haben, ist dieser Radzähler bei direktem Anschluss nicht für hohe Geschwindigkeiten geeignet.
Um ihn überall kompatibel zu machen, ist die Mindestlänge des von GCA173 gesendeten Impulses auf 80 ms eingestellt.
Diese Einschränkung hat hauptsächlich auch mit dem Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Rädern zu tun.
Die Geschwindigkeitsbegrenzung wird in verschiedenen Systemen getestet.
Es gibt jedoch eine weitere zukünftige Option in der Firmware.
Sie ermöglicht es dem GCA173, alle eingehenden Impulse (Räder) zu zählen und diese Informationen als 80-ms-Impulsfolge auszusenden.
Dadurch wird sichergestellt, dass auch bei höheren Geschwindigkeiten und/oder kürzeren Abständen zwischen den Rädern kein Rad übersehen wird.
Die GCA173-Firmware kann bis jetzt bei Geschwindigkeiten unter ca. 20 mm/s verwendet werden.

Für höhere Geschwindigkeiten wird die Firmware "GCA173_wheel_counter Version >1" empfohlen.
Dann gibt es für jeden der 8 Ports einen internen Zähler, der zählt und nach der Übertragung herunterzählt.
Rocrail ist dafür perfekt geeignet und zusätzlich gibt es im GCA173 eine spezielle Firmware, um dieses System zur Bahnübergangssteuerung zu verwenden.
Ein zweiter Sensor, der sich direkt hinter dem Bahnübergang befindet, öffnet die Schranken und schaltet die Warnleuchten aus, nachdem das letzte Rad vorbeigefahren ist.
Die Schranken können durch kleine Servomotoren angetrieben werden, die in LocoNet-, WIO-, CAN- und/oder RocNet-Modulen gesteuert werden können.

Selbst wenn begeisterte Kinder den Zug manuell über die Bahnstrecken fahren lassen, funktionieren die Schranken genauso!
Ein Riesenspass!

Hardware

Firmware

Die Firmware adaptiert an Lichtscharanke Reale Radzähler-Firmware folgt in Kürze

Mehr nach Platinen-Fertigung und Tests.

gca173_wheel_counter-de.txt · Last modified: 2024/12/17 14:59 by 127.0.0.1