Die Rocrail Dokumentation wird laufend auf dem Stand der Entwicklung gehalten (Daily Build).
Einige Eigenschaften sind evtl. in der verwendeten Version von Rocrail noch nicht verfügbar, daher ist ein Update auf die jeweils aktuelle Version wesentlich für bestimmte hier dokumentierte Eigenschaften.
Die führende Dokumentation ist die englische Version des Wiki
Optionen und Eigenschaften in einer Rocrail Version, die hier im Wiki nicht dokumentiert sind,
werden noch entwickelt und sind kein Anlass, ein neues Thema im Forum zu starten.
Neu hier bei Rocrail? Diese Einführung erläutert die ersten grundlegenden Schritte und Zusammenhänge für einen erfolgreichen Start mit Rocrail.
Navigation durch Click auf das Symbol
Rocview-Client
Rocview ist die PC-gestützte Bedienoberfläche für Rocrail
Mobile Clients
Bedienoberfläche für mobile Endgeräte (IOS, Android)
Rocrail-Server
Der Rocrail Server ist die zentrale Instanz zur Steuerung der Modellbahn
Rocrail-Objekte
Rocrail Objekte definieren die Anlage und deren Eigenschaften von A (wie Aktion) bis Z (wie Zubehör)
In Rocrail unterstützte Zentralen
Informationen zur umfassenden Unterstützung und Einbindung unterschiedlicher Digitalzentralen
Automatik-Betrieb
Einstellungen und Features im Automatikbetrieb
Modul-Anlagen
Konfiguration für Modulanlagen
Hardware
Rocrail spezifische DIY (Do-it-Yourself) Hardwareentwicklungen.
Funktionen und Zusammenhänge
Beschreibung der Zusammenhänge von Einstellungen in unterschiedlichen Objekten.
oder
Rocrail-Problem-Meldung
Wie man ein Problem mit allen zur Diagnose erforderlichen Informationen im Forum meldet.
Anwender-Tipps & Tricks
Lösungsbeispiele zu diversen konkreten Aufgabenstellungen
Nur Aktuelle Revisionen werden unterstützt
Wenn eine ältere Revision installiert ist, bitte aktualisieren
Erst Upgraden, dann weiter fragen.
Rocrail wird auf freiwilliger, unentgeltlicher Basis entwickelt und gepflegt. Trotzdem wird für Entwicklung und Pflege auch Geld benötigt, z. B. für die Anschaffung von Hardware zu Testzwecken und zur Deckung von Server-Kosten. Fortwährende finanzielle Unterstützung ist unerlässlich für die Weiterführung des Projekts. |
Siehe auch: Unterstützungs-Dialog
Menü-Leiste1) |
---|
Datei - Bearbeiten - Gleisplan - Tabellen - Automatik - Steuerung - Programmieren - Lesezeichen - Ansicht - Hilfe |
RocControl | andRoc | RocWeb |
---|---|---|
iOS/iPadOS 16.6+ | Android 4.0+ | Web Browser HTML5 |
![]() | ![]() | ![]() |
Apple iPad oder iPhone. Apple App Store | Android-Tablet oder Telefon. Google Play Store | Für alle Geräte mit Browser. Im Rocrail-Installer enthalten. |
Objekte die eine Anlage definieren.
Benutzer-Bibliotheken werden nicht offiziell unterstützt und sind kein Teil von Rocrail. |
Mehr Informationen: Benutzer-Bibliotheken.
Der Computer steuert die Züge und mehr …
Rocrail kann Züge automatisch über die Anlage bewegen, wenn ein Anlagen-Gleisplan mit Rückmeldern, Blöcken und Fahrstraßen angelegt und Lokomotiven anschliessend Blöcken zugewiesen wurden. Mit Fahrplänen und kritischen Abschnitten können komplexe Abläufe erstellt und angepasst werden.
Rocrail bietet viele Funktionen, um auch für Car-Systeme vorbildgerechte Abläufe zu realisieren.
Da diese Funktionen gleichermaßen auch für den Bahnbetrieb zur Verfügung stehen, wird die Anwendung in Car-Systeme hier mit konkreten Beispielen, zumeist von Anwendern, erklärt.
Bei Problemen mit Rocrail bitte wie folgt vorgehen.
Nur dann zum nächsten Punkt der Liste gehen, wenn bis dahin das Problem nicht zu beheben war!