This is an old revision of the document!
Table of Contents
Bahnhofseigenschaften
Userpages - Hermann (hermannk) → Bahnhofseigenschaften
direkter Link zum Rocrail Workspace-Download |
Vorwort
Vorwort 1:
Diese Dokumentation wurde erstellt am: 09.04.2025
Bereich | Details | Anmerkungen |
---|---|---|
Software | Rocrail | Version 2.1.5666+ (macOS „Sequoia“ auf Apple M2 CPU) |
Computer | MacBook Pro (M2) | macOS 15.3.2 (Sequoia) |
- | - | Stichwörter: Block, Eigenschaften, Bahnhof, Automatisches Fahren |
Vorwort 2:
- Die Nutzung dieser Lösung erfolgt auf eigene Gefahr;
- Regelmäßige Datensicherungen des Rocrail-Arbeitsbereichs werden empfohlen.
A) Benutzeranfrage
Wie kann ein Block so konfiguriert werden, dass er als Bahnhof für verschiedene Lokomotiv-/Zugarten dient?
B) Lösungsdetails
Dieser Rocrail-Plan wird für diese Lösung verwendet.
Der „ICE-Bahnhof“ ("ice station") dient lediglich als Abstellplatz für alle Testlokomotiven.
Der „Regional-Bahnhof“ ("regional station") und der „Nahverkehr-Bahnhof“ ("local station") werden genauer betrachtet.
Orange hinterlegte Signale sind manuell bedienbar. Das virtuelle Starten aller Lokomotiven kann durch Grün-Stellen einiger Signale beeinflusst werden, um die entsprechenden Lokomotiven testweise fahren zu lassen.
Die Liste der Lokomotiv-Typen ist auf „Ice“, „Regional“, „Nahverkehr“, „Güterverkehr“, „Sonstige“ und eine „Pendel“-Lokomotive reduziert.
- Der Benutzer kann diese Lösung selbst erweitern.
- Diese Lösung gilt für die Verwendung von Rocrail-Lokomotiven und Rocrail-Zügen.
- Bei der Verwendung von Zügen hat die Zugart Vorrang vor dem Lokomotiv-Typ.
- Lokomotiv-Typen und Block-Typen finden Sie unter Blocktypen und Zugarten
Obwohl alle Blöcke mit „Warten = JA“ konfiguriert sind, sollten nicht alle Lokomotiv-Typen anhalten.
Diese Lösung verwendet „Block / Details / Typ“ – siehe Warten
und „Block / Berechtigungen / Typ“, um die unterschiedlichen Anforderungen zu berücksichtigen – siehe Typ. \\
Mit „Block / Details / Typ“
– fährt eine Lokomotive gleichen Typs durch den Block ()
– oder befolgt die Warteparameter ().
Mit „Block / Berechtigungen / Typ“
– kann eine Lokomotive gleichen Typs diesen Block benutzen ()
– oder von diesem Block ausgeschlossen werden ().
B1) Fernverkehr (en: Ice)
Lokomotiven vom Typ "Fernverkehr" („Ice“ (Intercity)) dürfen nur die Geradeausstrecke benutzen und in der Regel nicht an den beiden Bahnhöfen „Regional-Bahnhof“ und „Nahverkehr-Bahnhof“ halten:
B2) Regionalverkehr (en: Regional)
Lokomotiven vom Typ „Regionalverkehr“ (en: Regional) sollten in beiden Blöcken des Regional-Bahnhofs halten, aber normalerweise nicht im Nahverkehr-Bahnhof:
B3) Nahverkehr (en: Local)
Lokomotiven des Typs „Nahverkehr“ (en: Local) dürfen nur den Block bk12 des Regional-Bahnhofs und den Block bk21 des Nahverkehr-Bahnhofs benutzen und dort halten:
B4) Güterverkehr (en: Goods / Freight)
Lokomotiven vom Typ „Güterverkehr“ (en: Goods / Freight) dürfen nur die Geradeausstrecke benutzen und in der Regel nicht an den beiden Bahnhöfen „Regional-Bahnhof“ und „Nahverkehr-Bahnhof“ halten:
B5) Andere (en: Others)
Lokomotiven vom Typ „Andere“ (en: Others) dürfen alle Blöcke der Bahnhöfe „Regional-Bahnhof“ und „Nahverkehr-Bahnhof“ benutzen, dürfen aber nirgendwo halten.
B6) Pendel-Lokomotive (en: Commuter)
Diese Pendel-Lokomotive darf nur die Blöcke bk12 des Regional-Bahnhofs und bk22 des Nahverkehr-Bahnhofs nutzen, dort anhalten und die Fahrtrichtung wechseln:
Zusätzliche Konfigurationen für diese Pendel-Lokomotive:
- Route "[bk22+]-[bk12-]" / Allgemein / Optionen / Logische Richtung tauschen = JA - siehe Logische Richtung tauschen
- - Dadurch fährt die Lok nie weiter nach links.
- Route "[bk12-]-[bk22+]" / Allgemein / Optionen / Logische Richtung tauschen = NEIN - siehe Logische Richtung tauschen
- - Der Richtungswechsel erfolgt durch Rocrail, da Block bk22 ein Kopfbahnhof ist. - siehe Kopfbahnhof
C) Der Arbeitsbereich
Der Download-Arbeitsbereich " station_properties.zip" enthält die folgenden Dateien:
Datei | Bemerkung |
---|---|
plan.xml | die Rocrail-Plan-Datei |
zurück zu Lösungsdetails.
Den Arbeitsbereich öffnen;
- den Automatikmodus starten;
- alle Lokomotiven virtuell starten (falls möglich);
- ein oder mehrere der manuell betriebenen (orangefarbenen) Signale auf Grün stellen;
- die Blockbelegung beobachten und überprüfen.
Hinweis:
- Alle Lokomotiven halten nicht am "ICE-Bahnhof", da die manuell betriebenen Signale nicht zurückgesetzt werden.
Viel Spaß!
Fragen beantwortet das Rocrail-Forum.