Die hier vorgestellte Vorgehensweise ist nicht mehr aktuell und dient nur als Vorlage für Module die nicht mit CTC Modules and setup unterstützt werden.
ZBL Fahrstraßen und Blöcke via WIO und Neopixel auf dem Stellpult.
Auf dem Stellpult befinden sich 44 RGB Leds, mit WS2811 und WS2812 Chips, hier die Übersicht.
Für die Einrichtung der ZBL für die Fahrstraßen gibt es je nach Art der Fahrstraße 2 Vorgehensweisen.
1. Die einfache Variante wenn die Fahrstraße ohne Weiche nur von Block zu Block geht.
Hierfür legen wir einen Ausgang mit Kennung „co_ZBL_fs_bk4-bk5_LED“ im Plan an.
Für diese Fahrstraße werden 5 LED‘s verwendet dies kann im Ausgang festgelegt werden,
als Adresse tragen wir die 45 ein und bei Parameter Ein eine 5.
Es leuchten dann die LED 45 und die 4 folgenden.
Da die Fahrtrichtung für die Ausleuchtung nicht relevant ist, wird in den Fahrstraßen [bk4-]-[bk5+] und [bk5+]-[bk4-] unter Verkabelung der Ausgang „co_ZBL_fs_bk4-bk5_LED“ eingetragen.
Bei frei, Reserviert und Rangieren müssen nun die gewünschten Farben eingetragen werden.
Ich gehen da nicht genau nach Vorbild vor, dies ist jedem selbst überlassen.
-frei bleibt Schwarz also LED‘s aus.
-Reserviert ist bei diesem Beispiel weiß.
-Rangieren wird blau dargestellt.
2. Variante, wenn in der Fahrstraße eine Weiche ist.
Dies ist z.B. bei der fs [bk1-]-[bk2+] der Fall, zur Fahrstraße gehören die LED‘s 9,13,14 und 15.
Dies kann über die Verkabelung gelöst werden, das also die LED‘s für die Weiche vor oder nach denen der Fahrstraße verkabelt werden.
Da dies uncool ist lösen wir das mit IO_Skript.
https://wiki.rocrail.net/doku.php?id=wio:wio-ioscript-en
Zu erst werden die Ausgänge co_ZBL_fs_bk1-bk2_LED und co_ZBL_fs_bk1-bk3_LED angelegt und diese in die Fahrstraßen eingetragen, sowie die Farben hinterlegt.
Der Ausgang wird dann mit Adresse 9 Opition Farbe und Typ Makro angelegt.
Nur werden 2 IO-Skripte erstellt:
Zum Einschalten
fs-bk1-bk2_000_08_001.io
Inhalt:
#ZBL fs von bk1 nach bk2 on 08 1 P 12 1 P 13 1 P 14 1 P
Zum Ausschalten
fs-bk1-bk2_000_08_000.io
Inhalt:
#ZBL fs von bk1 nach bk2 off 08 0 P 12 0 P 13 0 P 14 0 P
Werden im Skript keine Farbwerte angegeben, werden die im Objekt hinterlegten Werte übernommen und dies wollen wir ja.
Die Skripte nun auf den WIO hochladen, dafür den WIO Dialog öffnen, den WIO anklicken und den WEB Browser öffnen.
Nun auf List files… klicken.
Hier werden nun die Skripte hochgeladen.
Jetzt können über den Ausgang die LED‘s ein und Ausgeschaltet werden.
Das gleiche wird nun für die Fahrstraßen zwischen bk1 und bk3 ausgeführt.
Jetzt geht es an die Blöcke,
auch hier legen wir für jeden Block einen Ausgang an.
co_ZBL_bk1_LED
co_ZBL_bk2_LED
co_ZBL_bk3_LED
Diese werden dann im Block unter Schnittstelle bei ZBL eingetragen und die gewünschten
Farben zugewiesen.
Wenn im Stellpult keine weiteren LED‘s im Block enthalten sind kann wie bei den Fahrstraßen in Variante 1 mit der Startled und den folgenden der Ausgang konfiguriert werden.
Bei meinem Stellpult sind die Start/Zieltasten mittig im Block und haben eine LED die den Zustand des Tasters gedrückt/nicht gedrückt anzeigt, also werden auch hier Skripte erstellt.
Damit sind nun die Blöcke ausgeleuchtet, nun noch in die Ausgänge der Taster die dazugehörigen LED‘s eintragen. Hier müssen dann Brightness (Wert) und die Farbe eingetragen werden.
Bei mir ist es rot, aber hier kann sich da jeder wie er mag austoben.
Hier die gezipte Plandatei inkl. Der IO Skripts.
szt_skript_zbl_fs_bk.zip
Erstellt mit den Versionen Rocrail 2.1.2261 und WIO 510