User Tools

Site Tools


userpages:babbel:hl_signale

This is an old revision of the document!


HL-Signale im Automatikbetrieb steuern

Nummern der Leuchten

 __________
|                    |
|   3         2    |
|                     |
|              8     |
|         1          |
|    7               |
|                     |
|    4        9     |
|___________|
 __________
|   5  5  5  5   |
|   6  6  6  6   |
------------------

Konfiguration

Allgemeine Einstellungen

  • In der Lok 2. Zielblock reservieren aktivieren.
  • In den Fahrstraßen Signal-Befehle synchronisieren aktivieren.

Signale anlegen

Hauptsignal (11 Aspekte)

Für jede Ausfahrseite des Blocks:

  • Signal mit 11 Aspekten erstellen (z. B. sg01+).
  • Als SVG-Datei rgb_signalaspect-0.svg verwenden.
  • Schnittstelle: Steuerung Begriffs-Nummern, Präfix: rgb_.

In die Begriffs-Namen folgende Begriffe eintragen:

HL13_HP0, HL1, HL2, HL3a, HL3b, HL13_RA12, HL13_HP0_E, Kennlicht, HP0_ZS1, HL13_E_RA12, HL13_E_ZS1

Virtuelles Signal (22 Aspekte)

  • Virtuelles Signal erstellen (z. B. sg01_v+) mit 22 Aspekten.
  • Als SVG-Datei hl_signalaspect-0.svg verwenden.
  • Schnittstelle: Steuerung Begriffs-Nummern, Präfix: hl_.

In die Begriffs-Namen folgende Begriffe eintragen:

HL13_HP0, HL1, HL2, HL3a, HL3b, HL4, HL5, HL6a, HL6b, HL7, HL8, HL9a, HL9b, HL10, HL11, HL12a, HL12b, HL13_RA12, HL13_HP0_E, Kennlicht, HP0_ZS1, HL13_E_RA12, HL13_E_ZS1

Ansteuerung der Signale über Fahrstraßen

Da mehr als 5 Aspekte vorhanden sind, erfolgt die Signalsteuerung über Fahrstraßen-Einträge:

  • Eintrag zweimal vornehmen:
    1. Beim Stellen der Fahrstraße (gewünschter Aspekt)
    2. Bei Freiwerden der Fahrstraße (Rücksetzen, meist HP0)

Skript-Einbindung

  • Skript HL_Hauptsignal.xml in den Arbeitsbereich kopieren.
  • Aktion mit folgenden Eigenschaften anlegen:
    1. Name: HL_Hauptsignal_xml
    2. Typ: Ext. Programm starten
    3. Befehl: HL_Hauptsignal.xml

Keine weiteren Anpassungen am Skript notwendig, alle Informationen werden über Aktionen im Signal definiert.

Aktionen anlegen

Für jedes Signal, welches über Fahrstraßen gesteuert wird, Aktionen anlegen:

  • Je eine Aktion für abgehende und zufahrende Fahrstraßen anlegen:
    1. Kennung: HL_Hauptsignal_xml
    2. Status: leer (Skript startet bei jeder Signaländerung)
    3. Zeitgeber: 1000 ms (bei Bedarf anpassen; Skript startet nach Verschluss der Fahrstraße)

Beispiel Parameter:

  • Abgehend:
sg01-01, sg01, sg05, sg01_v, [bk01+]-[bk05-]
  • Zufahrend:
sg01-02, sg03, sg01, sg03_v, [bk03+]-[bk01-]

Parameter-Erläuterung

Parameter Bedeutung
param1 Eindeutige ID für die Aktion (nicht doppelt vergeben!)
param2 Kennung des Hauptsignals
param3 Kennung des Folgesignals
param4 Kennung des zugehörigen virtuellen Signals
param5 Kennung der Fahrstraße

Die eindeutige ID (param1) dient der Variablenzuordnung im Skript, um Überschreibungen bei mehreren gleichzeitig laufenden Skripten zu vermeiden. Die restlichen Parameter bestimmen, welche Signale geschaltet und geprüft werden und in welchen Fahrstraßen diese Verwendung finden.

userpages/babbel/hl_signale.1745075218.txt.gz · Last modified: 2025/04/19 17:06 by babbel