User Tools

Site Tools


rocpro-de

This is an old revision of the document!


RocPro

InhaltRocviewProgrammierungMobile Dekoder

  • Hinweis: Die Werte werden bei der Verwendung der virtuellen Zentrale zufällig erstellt.

Menü → Programmieren → CV-Editor:

Dialog

Ohne gültigen Unterstützungsschlüssel: Mit gültigem Unterstützungsschlüssel:


Ein linker Mausklick öffnet einen Fahrtregler und ein rechter Klick den Lok-Eigenschaften-Dialog.

Lok-Bild

Ein linker Mausklick öffnet einen Fahrregler-Dialog und ein rechter Mausklick den Lokeigenschaften-Dialog.


Decoder open file

Nur mit einem gültigen Unterstützungsschlüssel verfügbar.

Voreingestellt wird die Datei nmra-rp922.xml verwendet.

Öffnen...

Öffnet den Ordner zur Auswahl einer anderen Dekoder-Spezifikations-Datei. Die ausgewählte Datei wird in die Voreinstellung übernommen und in den Lok-Eigenschaften gespeichert.

Speicherort

Der Deoder-Pfad ist in Rocview standardmäßig auf "decspecs" eingestellt, was nur funktioniert, falls Rocview im "rocrail"-Benutzer-Verzeichnis gestartet wird, was wiederum betriebssystemabhängig ist.

  • Linux/Mac: ~/rocrail/decspecs
  • Windows: C:\Program Files\Rocrail\decspecs

Speichern unter...

Die geladene Dekoder-Definition kann unter einem anderen Namen gespeichert werden.

Bild Öffnen...

Nur mit einem gültigen Unterstützungsschlüssel verfügbar.

Ein optionales Dekoder-Bild kann ausgewählt werden.
Max. Bild-Höhe ist 80 Pixel.

CV Information

Nur mit einem gültigen Unterstützungsschlüssel verfügbar.

Die CV-Information kann modifiziert werden und wird mit Enter gesichert.

CV

HEX

Hexadezimale Darstellung des CV-Wertes.
Bei der Eingabe wird dieser wert verwendet.

DCC-Index

indizierte CV's
Mehrfachnutzung von CV's > 256
* zus. Doku/Anleitung

Lesen/Schreiben (Read/Write)

Liest oder schreibt die CV-Werte.

Alle lesen (Read all)

Liest alle CVs, die in der Registerkarte Programmieren gelistet sind.
Für RocPro können Bereiche definiert werden: "1,2,3,511-546,7"…

Zubehör (Accessory)

DCC-Zubehör-Programmierung auf dem Hauptgleis.
Nur verfügbar, wenn POM eingestellt ist.
Das Options-Kästchen kann drei Status annehmen:

Leer Mobile Dekoder
Zubehör-Dekoder
Erweiterte (extended) Zubehör-Dekoder 1)


Unterstützte Zentralen

Sichern (Save)

Sichert die Werte nach lesen der CV in den Lok-Eigenschaften.


Modus (Mode)

Siehe Handbuch von Dekoder und Zentrale, welcher Modus unterstützt wird und am besten zu verwenden ist.


Erweiterte Adresse (Extended Address)

Die Verwendung der erweiterten Adresse muss in CV29 → Schaltfläche Einstellungen... konfiguriert werden.

CV117/118

Nur mit einem gültigen Unterstützungsschlüssel verfügbar.

Diese Option schreibt erweiterte Adressen auch in CV 117 und 118 für den Lissy-Sender.


Spezial

VCurve


Öffnet den VCurve-Dialog zur Einstellung der 28 Fahrstufen-Werte.

Konfiguration...

Die Konfiguration, wenn CV29 ausgewählt ist:



Lok-Fahrrichtung umkehren
28/128 Fahrstufen
Gleichstrombetrieb unterstützen
Benutzerdefinierte Geschwindigkeitskurve
Erweiterte Adressierung = lange Adresse
RailCom aktivieren

Ist das Kontrollkästchen neben der Schaltfläche aktiviert, wird der tatsächliche Wert verwendet, anstatt den Dekoder auszulesen. Standard 14.

Erkennen

Nur mit einem gültigen Unterstützungsschlüssel verfügbar.

Versucht den Dekoder-Hersteller und -Typ zu erkennen, um automatisch die richtige Dekoder-Definition zu laden.

Hersteller-Liste

Die folgende Liste wird zu Erkennung des Herstellers geladen:

decspecs/manulist.xml

Diese Datei ist wie folgt formatiert:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<manulist>
  <manu id="97" desc="Doehler &amp; Haass GmbH" dir="dh" link="http://doehler-haass.de" typecv="261"/>
  <manu id="99" desc="Lenz Elektronik GmbH" dir="lenz" link="http://www.lenz.com" typecv="7"/>
  <manu id="145" desc="ZIMO ELEKTRONIK GmbH" dir="zimo" link="http://zimo.at" typecv="250"/>
</manulist>

Wenn die Hersteller-Kennung 99 erkannt wurde, wird die folgende Dekoder-Liste geladen, nachdem CV 7 gelesen wurde:

decspecs/lenz/dectypelist.xml

Diese Datei ist wie folgt formatiert:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<dectypelist id="99" desc="Lenz Elektronik GmbH" typecv="7" defspec="">
   <dectype val="90" type="GOLD-mini-plus"/> 
   <dectype val="91" type="GOLD-plus"/> 
   <dectype val="93" type="Standard-plus" id="10231-01"/> 
   <dectype val="94" type="SILVER-plus-Next18"/> 
   <dectype val="95" type="SILVER-plus"/> 
</dectypelist>

Wenn die gelesene CV 7 eine Wert von 95 hat, wird die folgende Dekoder-Definition-Datei geladen:

decspecs/lenz/SILVER-plus-en.xml

Die Dateinamen-Erweiterung "-en" wird automatisch hinzugefügt und ist von der in Rocview ausgewählten Sprache abhängig.

DIP

Nur mit einem gültigen Unterstützungsschlüssel verfügbar.

Dynamische Eingabe-Felder (Dynamic Input Panel).
Wenn die Dekoder-Datei CVByte-DIP-Definitionen enthält, öffnet diese Schaltfläche oder ein Doppelklick auf den Eintrag einen benutzer-definierten Dialog zur Änderung von Werten.
Beispiel:

  <cvbyte nr="50" cat="config" desc="Motor configuration" >
    <adip id="cv50">
      <dipgroup caption="Type" type="0" ori="1" mask="7">
        <dipvalue name="1" value="0"/>
        <dipvalue name="2" value="1"/>
        <dipvalue name="3" value="2"/>
        <dipvalue name="4" value="3"/>
        <dipvalue name="5" value="4"/>
      </dipgroup>
      <dipgroup caption="Options" type="1" ori="1" spacing="4">
       <dipvalue name="EMF activated" value="32"/>
        <dipvalue name="Control switched OFF" value="64"/>
        <dipvalue name="Low frequency control (approx. 19Hz)." value="128"/>
      </dipgroup>
    </adip>
  </cvbyte>
  <cvbyte nr="51" cat="config" desc="Motor configuration" dipid="cv50"/>

Für Attribut-Beschreibung siehe: https://wiki.rocrail.net/rocrail-snapshot/rocrail/wrapper-en.html#adip


Die ausgewählten Werte werden aufaddiert und das Ergebnis wird als neuer CV-Wert verwendet.

Programmiergleis ein/aus (PT On/Off)

Einige Zentralen benötigen ein Signal, um das Programmiergleis zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Siehe Dokumentation der Zentrale für weitere Informationen.


Dekoder-Definition

Nur mit einem gültigen Unterstützungsschlüssel verfügbar.

Format

Wenn das "cat"-Attribut nicht eingestellt ist, ist die CV mit den vordefinierten Kategorien kategorisiert.

<decoder manu="NMRA" type="RP-9.2.2" web="http://nmra.org/standards/DCC/standards_rps/rp922.html" collapse="false">
  <cvbyte nr="1" cat="address" desc="Primary Address" info="Base short address in range of 1-127."/>
  ...
  <cvbyte nr="29" cat="general" desc="Configuration Data #1" info="Configuration for addressing, speed steps, RailCom and DC operation."/>
</decoder>
Attribut Beschreibung Bereich Standard
nr CV# 1…1024 0
word 16bit-Wert true, false false
cat Kategorie * leer
desc CV-Kurzbeschreibung.2) * leer
info Zus. Hilfe und Info. * leer


Vordefinierte Kategorien

Nur mit einem gültigen Unterstützungsschlüssel verfügbar.

Der "CV-Editor" versucht zuerst die categories.xml-Datei zu laden. Die rocview.ini wird verwendet, wenn diese Datei nicht verfügbar ist.

categories.xml

Kategorien können in der Datei categories.xml vordefiniert werden, die im Dekoder-Pfad zu finden ist.

<cvconf>
  <cvcat name="Addressing" nrs="1,17,18"/>
  ...
</cvconf>

rocview.ini

Kategorien können in der rocview.ini als Kind-Knoten der cvconf-Knoten definiert sein:

<gui>
  <cvconf>
    <cvcat name="Addressing" nrs="1,17,18"/>
    ...
  </cvconf>
</gui>

Es gibt keinen Dialog, um CV-Kategorien zu editieren.
Kategorien werden für cvbyte-Zeilen ohne eine Kategorie-Einstellung verwendet.

Fertige Dekoder-Definitionen

Nur mit einem gültigen Unterstützungsschlüssel verfügbar.

Die entpackten Dateien können an Stelle der voreingestellten Datei nmra-rp922.xml geladen werden und enthalten dekoderspezifische CVs und ggf. deren Beschreibungen.


1)
BiDiB
2)
Wird als eindeutiger Schlüssel verwendet.
rocpro-de.1760999863.txt.gz · Last modified: 2025/10/21 00:37 by rainerk