Table of Contents
CTC Module und Einrichtung
WS2812 Modul
PCB-Größe: 24,63mm x 14,68mm
Oberseite
Vorbereitung
Kanten nach dem Brechen abschleifen.
Wenn dies nicht durchgeführt wird, können Probleme beim Einbau der Platinen in die gedruckten Module auftreten.
Unterseite
LEDs aktivieren
Die Lötpads dienen dazu, LEDs zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Ziel ist es, die Gesamtanzahl der WS2812 in der kompletten CTC-Kette zu minimieren. Es sollten also nur die notwendigen aktiviert werden.
Beispiel für LED 2, 3 und 5:
Wahrscheinlich wurde ein Trennmittel auf die Platinen aufgetragen, bevor die Lötbrücken gesetzt werden – diese sollten beispielsweise mit Isopropanol gereinigt werden.
Pad | LED |
---|---|
JP1 | LED1 |
JP2 | LED2 |
JP3 | LED3 |
JP4 | LED4 |
JP5 | LED5 |
JP6 | LED6 |
Verbindungsplatine
Display-Modul
Beim Erstellen der Platine ist ein Fehler unterlaufen, die Lötpins für SDL und SDA können nicht verwendet werden.
Die Kabel müssen direkt an die Pins des Displays gelötet werden.
Dieser Fehler wurde in der unten stehenden Gerber-Datei behoben.
Gerber-Dateien
Für die Richtigkeit der Dateien wird keine Haftung übernommen!
WS2812 Modul
Für Bestellungen bei JLCPCB sind die BOM- und CPL-Dateien enthalten.
Bitte beachten Sie, dass es bei beiden Bestellungen Unterschiede zwischen der Bestellvorschau und dem Produktionslayout gab!
In der Bestellvorschau waren die WS2812 korrekt positioniert, für die Produktion um 180° gedreht – dies musste dann von JLCPCB korrigiert werden.
Generell muss die Produktion der Platinen abgenommen werden, damit die Korrektur problemlos durchgeführt werden kann.