Table of Contents

Versione ItalianaVersion FrançaiseDeutsche VersionDutch VersionEnglish Version

Wiki Offline


Zweck

Die lokale Offline-Option der Rocrail-Dokumentation für den Fall, dass am Standort der Modelleisenbahn kein Internet verfügbar ist.
Hinweis: Diese Dokumentation ist eine Momentaufnahme der Online-Dokumentation.

Einführung

Es wird beschrieben, wie ein Ordner DokuWikiStick inkl. aller erforderlichen Komponenten für die Anwendung DokuWiki im Betriebssystem Windows erstellt wird.

Prinzipiell ist die Beschreibung auch auf andere Betriebssysteme anwendbar. Evtl. sind aber auf dieser Seite beschriebene Pfade und Ordner daran anzupassen und es ist ein anderer Webserver erforderlich.

Für PiOS-11 wird an den betreffenden Stellen dieser Seite zur PiOS-Seite verzweigt.

Der Ordner DokuWikiStick kann auch, z.B. per USB-Stick, portabel auf anderen PCs mit gleichem Betriebssystem verwendet werden.

DokuWiki installieren

Der Abschnitt gilt nur für Windows; Für PiOS gehts hier weiter.

Für die Installation wird eine Download-Datei auf der Seite https://download.dokuwiki.org/ konfiguriert.
Auf dieser Seite Download DokuWiki sind folgende Optionen einzustellen:

Mit der Schaltfläche "Start Download" (am Seitenende) wird die Download-Datei generiert und heruntergeladen.

In der Download-Datei ist automatisch die Variante DokuWiki on a Stick mit integriertem Web-Server vorbereitet.
Das erspart die Installation und ggf. aufwendige Anpassungen eines anderen Web-Servers.
Siehe hier: https://www.dokuwiki.org/de:install:dokuwiki_on_a_stick

Die heruntergeladene tgz-Datei wird z.B. mit dem Progarmm Exprass ZIP 1) extrahiert, wobei der Ziel-Ordner DokuWikiStick automatisch angelegt wird.

DokuWiki einrichten

Mit run.cmd im Ordner DokuWikiStick wird der im DokuWiki enthaltene Webserver gestartet, der dann die Einstellseite von DokuWiki öffnet.

Für Windows und PiOS

Im Feld oben rechts der Einstellseite wird eine Sprache ausgewählt, die ggf. zuvor auf der Download-Seite aktiviert wurde,

Die Angaben in den Feldern links auf der Seite werden u.a. für die Admin-Anmeldung benötigt: (Ist später für weitere Einstellungen erforderlich)

Mit der Schaltfläche "Speichern" (am Seitenende) die Einstellungen sichern und dann den Browser und den Webserver beenden.

Für PiOS hier weiter

Rocrail-Wiki herunterladen

Das "Wiki ZIP Archive (ca. 1 GB)" herunterladen:

Rocrail-Wiki einrichten

Die heruntergeladene Datei RocrailDokuWiki (x).zip extrahieren. ( :!: Das kann je nach PC-Performance 1 bis 2 Stdn. dauern. )

Im installierten Ordner DokuWikiStick/dokuwiki/data/ müssen die Sub-Ordner media und pages gelöscht werden.
Aus dem Ordner RocrailDokuWiki (x)/dokuwiki/data/ werden dann die Sub-Ordner media und pages in den Ordner DokuWikiStick/dokuwiki/data/ verschoben.

Durch Aufruf von run.cmd im Ordner DokuWikiStick wird der Webserver gestartet, der jetzt die lokale Startseite des Rocrail-Wiki öffnet.

Zusätziche Plugins installieren

Für die korrekte Darstellung und Funktion der in vielen Wiki-Seiten enthaltenen HTML- u. PHP-Syntax, Tabellen-Formatierungen usw. müssen noch spezifische Plugins installiert werden.

Dazu ist die Admin-Anmeldung erforderlich.
Über den Link Admin wird auf die Seite Administration gewechselt.

Mit dem Link Erweiterungen verwalten wird auf die entsprechende Seite und dort auf die Registerkarte Suchen und installieren gewechselt.

Im Feld Suche Erweiterung: wird jeweils der Suchbegriff eines Plugins eingeben und die Suche mit <ENTER> gestartet.
Die Suche kann viele Ergebnisse liefern, aus denen durch Scrollen oder Seitensuche des Browsers das exakt richtige Plugin gewählt wird:

Erforderliche Plugins

Suchbegriff: "HTMLok"
htmlok plugin von saggi, glen
Allows to embed HTML and PHP in Wiki Pages
Suchbegriff: "Table Width"
Table Width Plugin von Mykola Ostrovskyy
Allows to specify width of table columns

Mit der jeweils rechts stehenden Schaltfläche "Installieren" wird das Plugin installiert.
Bei erfolgreicher Installation erscheint auf grünem Hintergrund die Meldung: "Das Plugin xxxx wurde erfolgreich installiert"
Anschliessend wird wieder auf die Seite Administration zurückgekehrt.

Erforderliche Konfigurationen

Ggf. wieder als Admin anmelden und über den Link Admin auf die Seite Administration wechseln.

Der Link Konfiguration öffnet die Seite Konfigurations-Manager.
Im Abschnitt "Basis" können bei Bedarf "Wiki Titel", "Name der Startseite" u. "Sprache" geändert werden.
Neben der voreingestellten Startseite start, könnten aus dem Rocrail-Wiki auch start-de oder german als Startseiten interessant sein.
Anschließend über das Inhaltsverzeichnis zu PluginHtmlok navigieren.
Dort werden die beiden Optionen "htmlok" u. "phpok" aktiviert.
Nach den Änderungen muss die Seite über die Schaltfläche "Speichern" (am Seiteende) gespeichert und verlassen werden.

Der Link Einstellungen fürs Template-Design öffnet die Seite für diese empfohlenen Änderungen:

Mit Schaltfläche "Änderungen speichern" werden die Einstellungen beendet.

Das Rocrail-Wiki steht damit offline zur Verfügung, wie es vom online-Betrieb bekannt ist.

Externer Zugriff unter PiOS

1)
Im Internet frei verfügbar.