Der RocNetNode kann nicht nur Sounds abspielen, er kann auch dynamischen Text sprechen. Voraussetzung ist eine RocNetNode Version 11.204+. In diesem Tutorial lernt der Raspberry mit espeak zu sprechen. Es gibt noch einige andere Text to Speech (TTS) Programme welche zum Teil eine bessere Sprachqualität haben, die sind aber entweder kostenpflichtig oder benötigen eine Internetverbindung.
Die Vorbereitungsarbeiten sind die selben wie unter RocnetNode als Soundplayer vorbereiten. Zusätzlich muss auf dem RocNetNode die neuste Version von RocNetNode installiert werden. Voraussetzung ist eine Version grösser 11.204, das selbe gilt für Rocrail Server und Rocview.
Sind die Vorbereitungsarbeiten erfolgreich abgeschlossen worden, kann espaek installiert werden. dies ist einfach mit
sudo apt-get -y install espeak
zu bewerkstelligen. Ist die installation erfolgreich abgeschlossen, kann ein erster Test mit
espeak -vde "Hallo Welt"
erfolgen. Ist alles korrekt eingerichtet, spricht eine mänliche Stimme. Der Parameter -vde bestimmt das die Sprache Deutsch ist. Wem dies nicht reicht kann noch mit weiteren Stimmen und/oder Effekten testen. Alle möglichen Parameter sind hier beschrieben.
Folgender Befehel verwendet z.B. eine weibliche Stimme und betont die Grossbuchstaben stärker:
espeak -vde+f3 -k20 "Einfahrt des Zuges auf Gleis 5"
Es sollte hier intensiv mit diversen Einstellungen getestet werden, wir brauchen anschliessend diese Parameter wieder.
Nun muss die rocnetnode.ini eingerichtet werden. Wie dies geht wurde bereits hier beschrieben.
Wir fügen den Parameter
speakcmd="espeak -vde+f3 -k20"
hinzu. Das kann dann so aussehen
<rocnetnode> <rocnet id="7" net="1"> <rocnetnodeoptions soundpath="/home/pi/sounds/" soundplayer="mpg321" nickname="rocnode03" speakcmd="espeak -vde+f3 -k20"/> </rocnet> <trace info="false" monitor="false"/> <macro nr="1"/> </rocnetnode>
Sind die obigen Schritte abgeschlossen, können wir Rocview einrichten. Wir benötigen für die dynamische Sprachausgabe folgendes
Die Kennung werden wir später noch verwenden, es sollte deshalb eine Aussagekräftige Kennung verwendet werden.
Kennung der in den Rocrail-Einstellungen für RocNet eingerichteten Zentrale
Die RocNet-Kennung des Knotens
Muss aktiviert werden, damit eine Durchsage erfolgt
Der Typ der Aktion muss Text sein
Hier update auswählen
Text eingeben der verwendet werden soll. Es können auch Variablen verwendet werden.
Die erstellte Aktion kann nun an einen Block angehängt werden und so die Einfahrt des Zuges in den Bahnhof ankündigen. Sie kann aber, auch zum Testen, an einen Ausgang gehängt werden. Wir erstellen dazu einen Ausgang und konfigurieren ihn wie erfolgt