Virtuelle Automatik

InhaltAutomatik-BetriebSimulation ohne Hardware


Dies ist eine exklusive Zugabe für Unterstützer des Projekts, die einen gültigen Unterstützungs-Schlüssel installiert haben.
Der virtuelle Automatikmodus…
…kann NICHT zum Testen der Funktionalität verwendet werden, sondern nur, um den Zuglauf zu überprüfen.
…die tatsächlichen Rückmelder werden NICHT berücksichtigt; die Ereignisse werden durch enter2in-Funktionen simuliert.
…ist NICHT für Dauerbetrieb geeignet.
…wird im Forum NICHT unterstützt.

Wie es funktioniert

Ein Zug kann in drei Modi gestartet werden:

Die ersten beiden können nur mit real angeschlossener Hardware oder manuell durch Klicken auf Rückmelder-Symbole im Gleisplan verwendet werden.

Virtuell

Der virtuelle Modus über Menü → Automatik → Alle Loks virtuell starten benötigt nur die virtuelle Zentrale und erzeugt ein enter2in-Ereignis für den Block, der den Zug erwartet.
Diese enter2in-Ereignisse werden erzeugt, ohne dass Block-Rückmelder und deren Aktionen ausgelöst werden.
Tests der Rückmelder-Objekte und Aktionen sind deshalb mit der virtuellen Automatik nicht möglich
.

  1. einer Lokomotive einen Fahrplan oder eine Tour zuweisen ("Fahrplan/Tour auswählen …")
  2. Automatikbetrieb einschalten
  3. "Alle Loks virtuell starten"

Der Zeitintervall zwischen den virtuellen enter2in-Ereignissen kann in den Rocrail-Automatik-Einstellungen geändert werden.

Demo-Video