Table of Contents


zurück - back

Lange Züge kurze Blöcke: Einsichten 2

Virtuelle Blöcke - wohl dosiert

Mit drei virtuellen Blöcken in meinem bisherigen Plan wird das Karusell entschärft. Es besteht zwar nach wie vor für überlange Züge, wird aber nur noch selten ausgelöst. Das Karussell ist hier Einsichten 1 - Karussell beschrieben. Bei dieser Gelegenheit kann ich die relativ neue Funktion setstatic und resetstatic einsetzen. Hier der Rocrail Gleisplan, ergänzt um drei virtuelle Blöcke.

Drei virtuelle Blöcke

Zur Erinnerung: Virtuelle Blöcke bestehen ausschliesslich aus realen Blöcken, eine Schachtelung ist nicht möglich. Ein realer Block darf nur in einem einzigen virtuellen Block als sogenannter 'slave block' zugeordnet sein.

Betriebsbeginn (SoD)

Die virtuellen Blöcke iB9-8 und iB3-2 enthalten je eine Weiche1). Dies führt in der Regel zu folgender Einschränkung bei Betriebsbeginn.

Weichenbefehl Setstatic / Resetstatic

Im virtuellen Block iB6-5 wird der Weichen-Befehl setstatic / resetstatic verwendet und die Weiche iBT10 wird als Schutzweiche für den virtuellen Block iB6-5 eingesetzt.

Hier am Beispiel setstatic dargestellt:

Schutzweiche 'static'

Der Ablauf ist dabei wie folgt:

Die Abbildung unten illustriert folgende Betriebssituation:


Soweit der derzeitige Stand auf dem Rhaetian Flyer, Stage 1. Bei neuen Erkenntnissen oder weiteren Entwicklungen werde ich an dieser Stelle in loser Folge wieder berichten. Model Railroading is fun! =)
Falls jemand das auch einmal selber durchspielen möchte, hier der Plan stage1-3vb.zip

zurück - back

1)
Für virtuelle Blöcke die Weichen enthalten gibt es meines Wissens im Forum keinen Support