



Willkommen im Rocrail-Bereich
Rocrail Basic ist eine freie Software zur Steuerung von Modelleisenbahnen für die Betriebsysteme
Rocrail übernimmt sämtliche Aufgaben zur Steuerung einer Modellbahn und deren Zubehör. Züge können entweder manuell kontrolliert oder im Automatikbetrieb vollständig durch Software gesteuert werden. Auch ein Mischbetrieb ist möglich, d.h. einige Züge können manuell gesteuert fahren und andere in vollautomatischem Betrieb.
Mit Rocrail können unterschiedliche Anwendungsfälle für eine Modellbahnsteuerung abgedeckt werden:
Für Rocrail stehen verschiedene Benutzeroberflächen zur Verfügung:
Rocview - die mit Rocrail installierte Standard-Benutzeroberfläche und basiert auf der

-Bibliothek.
Rocweb - WEB-Client für alle (auch mobile) Endgeräte
RocControl (en) - für iPad, iPhone und Apple Watch
andRoc - für alle android-basierten Geräte
-
Auf einer Anlage können alle diese Benutzeroberflächen mehrfach und gleichzeitig verwendet werden. Die Anzeigen werden zwischen allen Benutzeroberflächen automatisch synchronisiert.
Darüber hinaus können natürlich auch noch handelsübliche oder selbst gebaute Handregler über deren Schnittstellen verwendet werden.
Die Benutzeroberfläche ist in vielen Sprachen verfügbar:
Liste der unterstützten Sprachen.
Internet of Things (Internet der Dinge) 
Rocrail ist IoT-bereit und kann integriert werden (en).
Rocrail - Quick-Start
Neu hier bei Rocrail? Diese Einführung erläutert die ersten grundlegenden Schritte und Zusammenhänge für einen erfolgreichen Start mit Rocrail.
Rocrail - Erste Schritte
Rocrail News: aktuelle neue Features
Railcom Tacho: Für die Railcom-Spezialisten: Im Fahrregler wird optional die in der RCN-217 definierte "echte Geschwindigkeit" auf Basis der Railcom-Rückmeldungen aus dem Lokdecoder angezeigt.
Rangiermodus und Rangierfahrstraßen: Für den Rangierbetrieb können unterschiedliche Berechtigungen, Geschwindigkeiten etc. definiert werden. Rangierfahrstraßen werden durch eine andere farbliche Ausleuchtung (in Blau) im Gleisplan dargestellt.
-
Rocrail - Highlights

Neben den für moderne Modellbahnsteuerungen üblichen Features beinhaltet Rocrail eine Reihe von besonderen Merkmalen:
Prompte Reaktion auf Erweiterungswünsche oder Fehlerberichte direkt vom Entwicklerteam im
Forum.
Frei definierbare Aktionen, welche durch konfigurierbare Ereignisse und Verknüpfungen ausgelöst werden
Mit
XMLScript per Scriptsprache sind beliebige eigene Funktionen und Logikverknüpfungen realisierbar
Mit
Block-Brems-Zeitgeber lernen Loks während des laufenden Betriebes individuelle Bremskurven für jeden Block
Erfahrungsaustausch im eigenen User-Forum mit direktem Kontakt zum Entwickler und Anwendern
Forum.
Unterstützung aller gängigen Betriebssysteme - Linux, Apple macOS, Microsoft Windows bis hin zu Raspberry Pi
Client/Server Konzept mit Einbindung mobiler Handregler
Rocweb als Browser-basierter Client ohne irgendeine Installation für beliebige Mobilgeräte und Betriebssysteme
-
Freie Sprachwahl der grafischen Benutzeroberfläche. Bei Bedarf beliebig erweiterbar
Es können beliebig viele unabhängige und unterschiedliche Zentralen zugleich verwendet werden
Zufällige Fahrtstreckenwahl oder automatische Zielsuche per Drag&Drop
-
Fahrplanbetrieb mit vielfältig konfigurierbaren Abhängigkeiten und Zeitmodellen

Unterstützung von
Modulanlagen durch Aufteilung des Gleisbildes auf mehrere Clients
Block-/Fahrstraßenberechtigungen nach Parametern wie Zugtyp, Zuglänge, Traktionsart usw. definierbar
Vorrang- und Reservierungssystem, um Festfahren im Zufalls- oder Automatik-Modus zu verhindern
Frei definierbare dynamische Textausgabe für die Steuerung von Sound-Programmen oder externen Textdisplays
Wettersimulation nach Real- oder Modellzeit mit umfangreicher Unterstützung verschiedener Systeme
Vom Benutzer frei anpassbare Symbole für den
Gleisplan, für viele Länder sind fertige Themen verfügbar
Realitätsnahe Gleisbildstellwerkfunktion bis hin zu Start/Ziel-Tasten-Steuerung
-
Unterstützung für
Car-Systeme mit speziell dafür optimierten Funktionen
Integrierte Digital-Direkt-Zentrale
DCC232
Rocrail - Dokumentation
Das Anwenderhandbuch mit umfassender und aktueller Beschreibung zu sämtlichen Funktionen in Rocrail.
Rocrail Dokumentation
Rocrail - Die Gemeinschaft
Rocrail entwickelt sich dank einer lebhaften Community laufend weiter, im direkten Dialog zwischen Entwicklern und Anwendern im Forum, aber auch bei persönlichen Treffen.

Das gesamte Team hofft, dass alle Anwender Spass und Freude an der Software haben. Das gesamte Rocrail-Team freut sich auf jegliche Form von aktiver und konstruktiver Beteiligung am Projekt.
Wir sind immer an der Meinung der Anwender interessiert und freuen uns über Feedback im Forum.
Rocrail - Software und DIY Hardware



Die Software unterstützt neben vielen kommerziell vertriebenen
Zentralen auch Selbstbau-Projekte und oder auch eine Software-Emulation über RS232/USB.
Die für Rocrail entwickelte Selbstbau-
Hardware ist ohne SMD und deshalb einfach nachzubauen.
Professionelle Platinen und Bausätze können zu einem fairen Preis bestellt werden:

Warenzeichen
Der Name "Rocrail" und das verbundene Logo ist unser Warenzeichen.
Beide sind in Deutschland und den Benelux-Staaten offiziell registriert.
Copyright
Rocrail - Haftungsausschluss
Die Verwendung dieses Programms geschieht auf eigene Gefahr.
Robert Jan Versluis kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die die Verwendung dieses Programms an Ihrem Computer, Modelleisenbahnen oder irgend etwas sonst verursacht.
Um Probleme zu vermeiden, wird dringend empfohlen, zuerst das Handbuch lesen.