Rückmelder

InhaltObjekteRückmelder


train-detection.jpg
Für die Funktion eines Steuerungsprogramms sind Rückmeldungen von der Anlage sehr wichtig. Diese Rückmeldungen werden von Rückmeldern erzeugt, wenn sie von einem Zug passiert werden.
In Rocrail werden Rückmelder benutzt, um zu verfolgen, wo sich Züge aufhalten.
Auch bei der "großen Bahn" werden unterschiedlichste Rückmelder dazu eingesetzt, den korrekten Lauf der Züge zu überwachen.

Unter Rückmeldern versteht man einerseits die Rückmelder als physikalische Objekte auf der Modellbahnanlage und andererseits die zu diesen realen Rückmeldern in Beziehung stehenden Programmobjekte innerhalb von Rocrail. Auf den folgenden Seiten werden anhand des Rückmelder-Dialogs die Eigenschaften und Möglichkeiten dieser Rückmelder-Programmobjekte beschrieben.

Weitere Informationen zu den verschiedenen Arten von Rückmeldern und ihren Einsatzmöglichkeiten sind im Kapitel Automatik-Betrieb unter Rückmelder und Blöcke beschrieben.


Möglichkeiten

Eine digitale Modellbahn kann ohne Rückmelder nicht im Automatik-Modus betrieben werden. In diesem Fall fungiert Rocrail wie ein einfacher Fahr- und Stellpult. Die Verwendung von Rückmeldern eröffnet eine neue Ebene des Modellbahnens, durch die (Teil-)Automatisierung von Abläufen.


Aktionen