Die virtuelle Tastatur ist nur von Interesse, wenn ein Touchscreen, aber keine reale Tastatur am PC angeschlossen ist.
In Fällen von RaspberryPi-Lösungen ist dies eine verbreitete Situation.
In Dialogen, die eine [ABC]-Schaltfläche anbieten, können einige Textfelder durch die virtuelle Tastatur editiert werden.
Die Umschalt-Taste ist unten links mit einem [ ^ ]-Zeichen.
Der neue Text wird durch Anklicken der [Enter]-Schaltfäche übernommen.
Mit der [DE]-Schaltfläche kann zwischen internationalem und deutschem Layout umgeschaltet werden.
Zur Installation einer systemweiten virtuellen Tastatur einfach folgendes Package installieren:
sudo apt-get install matchbox-keyboard
Windows-Start, Einstellungen > Erleichterte Bedienung > Tastatur auswählen und dann das Schiebeschalter-Symbol unter "Bildschirmtastatur" von "Aus" auf "Ein" stellen.
Auf dem Bildschirm erscheint eine Tastatur, die auf dem gesamten Bildschirm verschoben und zur Eingabe von Text verwendet werden kann. Die Tastatur bleibt auf dem Bildschirm, bis sie geschlossen wird.
Diese virtuelle Tastatur kann auch mit Rocview verwendet werden, aber es ist ein externer Dialog, der auf dem Bildschirm angezeigt und erreichbar sein muss.
Die in Rocview integrierte Tastatur ist vorzuziehen.
Tipp: Sehr empfehlenswert für administrative Aufgaben. (Ohne eine angeschlossene echte Tastatur.)