Wenn man mehr als eine Zentrale verwendet, dann wird in diesem Feld die Zentrale angegeben, die für die Ansteuerung des Weichendekoders zuständig ist. Das Feld "Schnittstellenkennung" kann leer bleiben, wenn das Objekt mit der ersten Zentrale (erste 'digint' in der rocrail.ini) aus der Liste der Zentralen verbunden ist.
Siehe: Adressierung
Alternativ zur Bus-Nummer wird auch die eindeutige Kennung (UID) unterstützt bei:
Dies ist von Dekoder und Zentrale abhängig.
Die Parameter EIN/AUS werden für den Begriffswert verwendet.
Unterstützte Zentralen:
Siehe @Home
Die Adressierung von Zubehör-Dekodern wird im Praktischen Leitfaden beschrieben.
Um nur eine Farb-LED in einem NeoPixel zu steuern, können die Optionen „Ausgang“, „Einzel-Ausgang“ und „Farbe“ verwendet werden.
Der Ausgabetyp muss auf LED eingestellt sein.
Die Einstellungen für Helligkeit, Verzögerung und Blinken werden für alle LED's übernommen, im Reiter Farbe kann die Helligkeit eingestellt werden.
Unterstützte Decoder:
Einige Systeme unterstützen einen zusätzlichen Parameter für Ausgänge:
Der AUS-Parameter wird verwendet für:
Mit der -Schaltfläche öffnet sich der Einstell-Dialog für Winkel- bzw. PWM-Werte beim Typ "Servo". Siehe auch Option Nativ
Port-Wert für den "Ein"-Befehl.
Für digitale Ausgänge auf "1" setzten.
Analoge Ausgänge werden unterstützt in:
Einstellung des Wertes (z.B. Helligkeits-Pegel) auf "0" bedeutet in SRCP, dass der Ausgang nie eingeschaltet wird.
Ein Wert von 4095 entspricht bei 12-Bit-LED-Steuerungen voller Helligkeit.
Zeitgeber in Sekunden für verzögertes Ausschalten, wenn größer Null eingestellt ist.
Nur für Typ Schalter.
Es werden Weichen- anstelle von Ausgangsbefehlen gesendet.
Diese Option kehrt die EIN- / AUS-Befehle um.
Sendet einen Blink-Befehl bei EIN.
Farb-Unterstützung.
Ändert im laufenden Betrieb die Hintergrundfarbe des Gleisplans, wenn auch die Option Farbe aktiviert ist.
Hinweis: Es wird empfohlen, diese Option nur für einen einzigen Ausgang im Plan zu verwenden, um unerwünschte Effekte zu vermeiden.
Verwendet für den Typ Servo native Werte.
Standard ist 0…180°, mit dieser Option eine PWM-Impulsbreite von 500…2500 µs.
Unterstützte Zentralen:
Einige Systeme, wie BiDiB, unterscheiden zwischen Zubehör- u. anderen Befehlen.
Für die meisten anderen Systeme hat diese Option keine Auswirkung.
Auswahl des Port-Typs.
Einige Dekoder, wie BiDiB-Licht-Steuerung und RocNetNode, bieten verschiedene Port-Typen unter der selben lokalen Adresse an.
Eine Mobil-Dekoder-Funktion. Der Port ist die Funktions-Nummer.