Die MCS2-Bibliothek wurde durch die MBus-Bibliothek ersetzt |
---|
|
---|
Hinweis: Nur direkte TCP-Kommunikation mit der CS2/CS3 wird im Rocrail-Forum unterstützt. |
---|
Die CS3 hat DHCP standardmäßig aktiviert und wird eine IP-Adresse vom Router erhalten (In diesem Beispiel die FritzBox.):
Der Hostname, in diesem Beispiel CS3-06294, kann in Rocrail verwendet werden, anstatt die IP-Adresse zu benutzen.
Die bevorzugte Art mit der CS3 zu kommunizieren, ist die Verwendung des TCP-Typ.
Der CS3-TCP-Port ist werkseitig auf 15731 eingestellt, der zweite Port wird nicht verwendet.
Bei der klassischen CS2-UDP-Kommunikation werden zwei Portnummern verwendet: Senden (Tx) und Empfangen (Rx).
Wenn der Porteintrag auf Null gesetzt ist, werden automatisch die Standardwerte 15731 und 15730 verwendet.
Das zweite Port-Feld ist auch nur bei UDP aktiv.
Wenn alles gut gelaufen ist, wird die CS3 im CANBUS-Dialog "Übersicht" gelistet:
Rocview-Menü → Programmieren → CANBUS…
Nur im Fall von Gleisreporter de Luxe verwenden.
Diese Einstellung ist erforderlich, damit der Rückmelder-Status beim Start erkannt werden.
Die CS3-System-Einstellungen auf Kennung und Anzahl der angeschlossenen Module überprüfen.
Die S88-Geräte-Kennung zur Verwendung bei 'Betriebsbeginn'.
Diese Kennung ist auch der gemeldete Bus-Wert.
"Länge S88 Bus"
Die Anzahl angeschlossener 16-Port-S88-Module.
Diese Einstellung wird automatisch erkannt und nicht mehr benötigt. |
Diese Einstellung ist erforderlich, damit der Rückmelder-Status beim Start erkannt wird.\\
Für jedes angeschlossene LinkS88-Gerät wird ein Eintrag in der Liste benötigt.
Dazu die CS3-System-Einstellungen auf Kennung und Anzahl der angeschlossenen Module überprüfen.
Siehe: MBUS-Optionen
Die Option wirkt nur, falls der GC2a für Rückmelder-Erkennung verwendet wird.
Es wird nur der EIN-Status von Rückmelder-Ereignissen bestätigt.
In aller anderen Fällen diese Option ausschalten.
Eine Schaltverzögerungs-Zeit wird immer gesendet, falls diese Option aktiviert ist. (Standardmäßig aktiv)
Dies ist unabhängig von der individuellen Schaltzeit. Die globale Schalt-Verzögereung wird verwendet, wenn die individuelle Schaltzeit auf Null gesetzt ist.
Diesen Zeitgeber aktivieren, falls sich der Weichenantrieb nicht selbst ausschaltet oder Unsicherheit darüber besteht!
Durch deaktivierte bzw. überbrückte Endkontakte werden die Spulen des Antriebs verbrennen, wenn die Schaltzeit nicht aktiviert ist.
|
Ein Beispiel für die reale Weichen-Adresse 12:
Typ | Adresse | Port | Bemerkung |
---|---|---|---|
MADA | 3 | 4 | |
PADA | 0 | 12 | Gleiches Schema wie die Anzeigeadresse in der CS2/CS3-Benutzeroberfläche. |
FADA | 12 | - | |
Rocview → Steuerung → Entdecken |
Der Entdecken-Befehl, kann verwendet werden, um die Loks von der CS2/CS3 zu erhalten.
Die während einer Sitzung neu entdeckten Loks werden Rocrail automatisch hinzugefügt.
Die CS3 hat einen eingebauten WEB-Dienst, der mit folgender URL angezeigt werden kann:
http://cs3-06294
Worin cs3-06294 der Hostname der CS3 ist.
Der WEB-Dienst bietet die folgenden Einrichtungen: