Inhalt → Rocview → Steuerungsdialoge
Fahrregler zur manuellen Steuerung von Lokomotiven:
Beispiele für unterschiedliche Fahrregler-Fenster-Größen | |||
---|---|---|---|
Standard | Minimum | Groß | |
cx=200 cy=260 | cx=140 cy=240 | cx=220 cy=320 | |
die Fotos zeigen 75 % von der Original-Größe (macOS) | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Für jede Lok kann ein individueller Dialog geöffnet werden.
Durch Doppel-Klick auf eine Tabellen-Zeile im Lok-Bedienfeld oder ein Lok-Bild der Lok-Steuerelemente / "Widgets" (wenn aktiviert) wird dieser Dialog geöffnet.
Dieser Dialog kann mehrfach geöffnet werden.
Durch Vergrößerung des Dialogs werden auch die Schaltflächen breiter. Längere Bezeichnungen der Funktions-Tasten werden besser lesbar dargestellt.
Ab Rev. 2.1.2324+ können die Teilbereiche geändert werden (rote Markierung), z.B. um die Fläche des Schiebereglers zu vergrößern (2. Bild).
Wird Rocview beendet und ein oder mehrere Fahrregler-Dialoge sind noch geöffnet, so werden die Positionen und ausgewählten Lokomotiven beim nächsten Start wiederhergestellt. Dieses Verhalten lässt sich bei Bedarf über die Rocview-Eigenschaften deaktivieren.
Bei aktiver Rocview-Option Tachometer wird in der optionalen Fläche KM/H ggf. eine per RailCom vom Dekoder gemeldete Geschwindigkeit angezeigt.
Details dazu siehe hier
Auf das Bild klicken, um gewünschte Lokomotive oder Wagen auszuwählen. (Nur Wagen mit Adresse > 0 werden gelistet).
In dem Beispiel wurde eine E03 ausgewählt.
Die Lokomotivgeschwindigkeit wird auf Null gesetzt.
Wenn die Lok im Automodus läuft, wird damit eine Pause aktiviert, während der jeder weitere Geschwindigkeits-Befehl zurückgewiesen wird.
Dieser Status wird mit einer roten Markierung der Schaltfläche dargestellt.
Mit einem zweiten Klick auf die Stopp-Schaltfläche wird die Pause beendet.
Siehe auch: Pause bei Stopp
Gleisspannung aus: Nothalt
Funktions-Gruppe:
Licht.
Diese Schaltfläche schaltet die Funktions-Schaltflächen zwischen den Lok-Funktionen(Fx) und den Zug-Funktionen(Tx) um.
Bei Umschaltung auf die Zug-Funktionen(Tx) erhält die Schaltfläche eine rote Markierung.
Das Fahrtrichtungsbild ist eine Schaltfläche zur Umkehrung der Fahrtrichtung.
Zeigen die Pfeile nach rechts, bedeutet dies vorwärts, siehe Bildschirmfoto.
Die Schaltfläche unter dem Schieber kann zur Umschaltung zwischen der ersten und zweiten Dekoder-Adresse verwendet werden.
Sie ist nur aktiviert, wenn die zweite Dekoder-Adressse der ausgewählten Lok > 0 eingestellt ist.
Dies betrifft nur die Geschwindigkeit; Die Funktionen tauschen die Dekoder-Adresse nicht.
Das Eingabefeld unterhalb der Dekoder-Auswahl kann zum Setzen/Zurücksetzen von BinStates verwendet werden:
BinState | Tastatur |
---|---|
ON | Eingabe |
OFF | Alt + Eingabe |
Hinweis: Der Tastatur-Fokus muss sich in diesem Eingabefeld befinden, damit das Drücken der Eingabetaste die angegebene Wirkung hat. Normalerweise wird eine Schreibmarke (Cursor) angezeigt, wenn sich der Fokus in dem Feld befindet.
Die Schaltflächen stellen die in den Lok-Eigenschaften definierten Geschwindigkeiten ein.
Schaltfläche | Geschwindigkeit | Tooltip |
---|---|---|
IIII | V_max | Vmax |
III | V_Reise | Vcruise |
II | V_mid | Vmid |
I | V_min | Vmin |
Schaltfläche | Funktion |
---|---|
Stopp | Manueller Modus EIN/AUS (Zimo MX10) |
Öffnet den Dialog Ziel setzen
Nur im Automatik-Modus aktiv.
Siehe Kontextmenü des Lok-Bedienfeldes.
Nur im Automatik-Modus aktiv.
Startet die Lok / den Zug, um zum Heimat-Standort zu fahren.
Öffnet den Eigenschafts-Dialog Lokomotiven: Allgemein zu dieser Lok.
Öffnet diese Seite Lok-Fahrregler