Table of Contents

Lokomotiven: Geschwindigkeit

InhaltObjekteLokomotiven


Lok-Dialog Registerkarte 'Geschwindigkeit'

Geschwindigkeit

Rocrail unterscheidet grundsätzlich zwei Geschwindigkeits-Modi:


Unter Vorwärts werden die Prozent- oder km/h-Werte für die Standardgeschwindigkeiten der Lok definiert.

Unter Rückwärts werden die Prozent- oder km/h-Werte für die Rückwärtsfahrten der Lok definiert.

Unter Rangieren werden die Prozent- oder km/h-Werte für die Vorwärts/Rückwärtsfahrten der Lok im Rangier-Modus definiert.


Modus

Prozent

Mit der Einstellung Prozent beziehen sich alle Geschwindigkeitsangaben auf Prozent der höchsten Fahrstufe. Bei z. B. 28 Fahrstufen entspricht 100 % der höchsten Fahrstufe, also 28. 50 % entsprechen der Hälfte der höchsten Fahrstufe, also 14.

Hinweis: V_Max begrenzt im Prozent-Modus die Höchstgeschwindigkeit der Lok, wenn Werte kleiner 100 eingegeben werden.
Hinweis: Es ist nicht sinnvoll, die Höchstgeschwindigkeit einer Lokomotive alleine mit V_Max einzustellen, da dabei die Anzahl der zur Verfügung stehenden Fahrstufen reduziert würde. Beispiel: Eine Lok mit Motorola-Dekoder und nur 14 Fahrstufen fährt bei höchster Fahrstufe 200 km/h, soll aber höchstens 120 km/h schnell sein. Wird V_Max nun auf 60 % reduziert, was etwa Fahrstufe acht entspricht, dann stehen also für 120 km/h nur noch acht Fahrstufen zur Verfügung. Dadurch ändert sich die Geschwindigkeit der Lok rechnerisch um 120km/h:8=15km/h pro Fahrstufe. Die gewünschte Höchstgeschwindigkeit sollte daher - wenn möglich - am Dekoder selbst eingestellt werden und für V_Max Werte um 100 % verwendet werden. Die Höchstgeschwindigkeit sollte - falls nötig - nur bei Dekodern ohne interne Geschwindigkeitseinstellung über die Einstellung von V_Max reduziert werden.

km/h

In diesem Modus beeinflusst V_max die Höchstgeschwindigkeit nicht.

Bei V_Max muss diejenige Geschwindigkeit angegeben werden, die die Lokomotive bei höchster Fahrstufe erreicht. Dieser Wert dient Rocrail als Berechnungsbasis für die übrigen Geschwindigkeiten. Beispiel: Wurde eine Lokomotive z. B. ihrem Vorbild entsprechend auf 80 km/h Höchstgeschwindigkeit bei höchster Fahrstufe eingestellt, dann muss bei V_Max 80 eingetragen werden. Soll die Lok bei V_Mid z. B. 35 km/h schnell fahren, dann ist bei V_Mid der Wert 35 einzutragen.

Hinweis: Eine lineare Geschwindigkeitskurve (nicht Beschleunigungskurve) ist jedoch Voraussetzung dafür, dass die Lok dann auch tatsächlich 35 km/h schnell fährt. Kann diese Bedingung nicht erfüllt werden, so sollte besser der Prozent-Modus verwendet werden.

Geschwindigkeit-Werte

V_Min - km/h_Min

Kriechgang
Mit diesem Wert wird die kleinste sinnvolle Geschwindigkeit für die Lok eingestellt.
Wert in km/h oder % entsprechend der Einstellung von Modus.
Rocrail setzt diese Geschwindigkeit beim pre2in-Ereignis (s. auch Rückmelder und Blöcke) oder in Blöcken und Fahrstraßen bei entsprechender Benutzervorgabe.

V_Mid - km/h_Mid

Analog zu V_min eine mittlere Geschwindigkeit, die durch das Enter-Ereignis oder ebenfalls in Blöcken und Fahrstraßen nach Benutzervorgabe gesetzt. Wert in km/h oder % entsprechend der Einstellung von Modus.

V_Reise - km/h_Reise

Setzt die Reise-Geschwindigkeit, die normalerweise 80% von V_Max beträgt, auf den hier angegebenen Wert, wenn dieser größer Null ist.
Der Wert ist entsprechend der Einstellung von Modus in km/h oder % einzugeben.

V_Max - km/h_Max

V_Max hat je nach Einstellung von Modus unterschiedliche Bedeutung:

  1. Im Prozent-Modus wird damit die Maximalgeschwindigkeit festgelegt - und zwar in % der möglichen Fahrstufen.
  2. Im km/h-Modus wird eingestellt, welchen Wert Rocrail für die höchste Fahrstufe (also 28/128, bzw. 14,27 je nach Dekoder) in seiner Anzeige als km/h ausgibt.
    Damit wird nicht die Maximalgeschwindigkeit selbst eingestellt. Dies muss durch entsprechende Einstellung des Dekoders (z. B. in CV5 bei DCC-kompatiblen Dekodern) erfolgen.

2. V_Max

Der optionale zweite Wert V_Max kann für T4T1) verwendet werden.

Tipp: Legt man keinen Wert auf km/h-richtige Anzeige, so ist es ratsam, im km/h-Modus für V_Max den gleichen Wert wie für die Anzahl der Fahrstufen einzutragen. Rocrail zeigt dadurch sowohl in allen Anzeigen, in den Trace-Dateien und im Display einer angeschlossenen Zentrale (z. b. Intellibox) überall die gleichen Geschwindigkeitswerte. Dadurch erleichtern sich später die Abstimmarbeiten für Bremsweg und Angleichen der verschiedenen Lokomotiven deutlich.

Gemeinsame Dialog-Schaltflächen


Siehe: Gemeinsame Dialog-Schaltflächen

Server-Trace-Beispiel

20130723.090557.995 r9999I cmdrD000 OLoc     2707 processing cmd="assigntrain" for [E03]
20130723.090557.995 r9999I cmdrD000 OLoc     2848 consist [train1] assigned to loco [E03]
20130723.090557.995 r9999I cmdrD000 OCar     0354 car [test] loaded weight [500]
20130723.090557.995 r9999I cmdrD000 OLoc     2026 loco [E03] adjust acceleration: CV3=16
20130723.090557.995 r9999I cmdrD000 OVirtual 0437 program cmd=1 mode=0
20130723.090557.995 r9999I cmdrD000 OVirtual 0465 POM: set CV3 of loc 1003 to 16...
20130723.090557.995 r9999I cmdrD000 OLoc     2079 loco [E03] train length=56 weight=500 


Kalibrieren der Fahrregler-Geschwindigkeitsanzeige in km/h für Decoder mit nichtlinearer Geschwindigkeitskennlinie


Beispiel:


1)
TCCS (TrainCoupling&CommunicationSystem)