Inhalt → Objekte → Licht-Steuerung
Dialog: Menü: Rocview → Tabellen → Licht-Steuerung
Mit dem Werkzeugleisten-Symbol wird die Lichtsteuerung global Ein- / Aus-geschaltet.
Der "Ein/Aus"-Status wird für den nächsten Start gespeichert.
Die Licht-Steuerung wurde zur Beleuchtungs-Verwaltung auf Anlagen eingeführt.
Für die Berechnung der Licht-Aktionen wird die Modell-Zeit verwendet.
Eindeutige Kennung dieses Licht-Steuerungs-Eintrages.
Der/die ausgewählte Ausgang, Weiche oder Zubehör-Gruppe.
Mehrere Einträge für die gleiche Kennung sind zulässig, solange sie sich zeitlich nicht gegenseitig überlappen.
Freier Text zur Beschreibung der Verwendung des Lichts.
Aktiviert dieses Licht zu dieser Zeit.
Format: HH:mm
Um Sonnenauf- und untergang zu verwenden, muss der Standort eingestellt sein.
Deaktiviert dieses Licht zu dieser Zeit.
Format: HH:mm
Um Sonnenauf- und untergang zu verwenden, muss der Standort eingestellt sein.
Die gewünschte Licht-Aktion:
Die Parameter für die Aktionen:
Aktion | Parameter 1 | Parameter 2 | Parameter 3 | Parameter 4 | Hinweis |
---|---|---|---|---|---|
Permanent | - | - | - | - | Kein Parameter verwendet |
Zufall | mini. AUS | max. AUS | mini. EIN | max. EIN | Zufällige Zeit in Sekunden * |
Blinken | EIN-Zeit | AUS-Zeit | - | - | Zeit in Sekunden * |
Einblenden | Schritte pro Sekunde | Max. Helligkeit | - | - | Max. 255 (Nur für Farb-/Licht-Ausgänge.) |
Ausblenden | Schritte pro Sekunde | Start-Helligkeit | - | - | Max. 255 (Nur für Farb-/Licht-Ausgänge.) |
*In Echtzeit die Modellzeit wird hier nicht berücksichtigt.
Aktiviert den ausgewählten Licht-Steuerungs-Datensatz.
Deaktiviert nachdem die "nach Zeit" erreicht ist.
Diese Option muss deaktiviert werden, wenn das Licht eingeblendet wird, nach Erreichen der "nach Zeit" aktiviert bleiben soll und mit einem anderen Datensatz für das gleiche Licht ausgeblendet wird.
Farb-Unterstützung für Ausgänge.
Wenn alle Werte "0" sind, werden die Werte aus dem Ausgang verwendet. Ist nur ein Wert größer "0", werden die Werte aus der Lichtsteuerung verwendet.
Bitte beachten, dass diese Werte dann auch im Ausgang eingetragen werden.
Wenn ein Licht im aktuellen Wochentag nicht geplant ist, wird es nicht angefasst. Wenn es Ein ist, bleibt es Ein und wenn es Aus ist, bleibt es Aus.
Setzt für alle Einträge den jeweils festgelegten Ausgang (Ausgang, Weiche oder Zubehör-Gruppe) zurück.
Dieses Beispiel lightcontrol_test3.zip wurde erstellt mit Rocrail Version 2.1.258 und zeigt permanente, blinkende und zufällige Licht-Steuerung.