Inhalt → Rocrail Server → Gast-Lokomotive
Eine Gast-Lokomotive ist ein undefiniertes Lok-Objekt, das weder durch ID noch durch Addresse in der Liste gefunden werden kann.
Der Initiator ist ein Rocrail-Client und meistens sowas wie Rocweb.
Wenn ein Client eine Lok-Adresse von Hand einstellen kann, ist es möglich, dass sie nicht im Rocrail-Modell (plan.xml) definiert ist.
Im Fall eines undefinierten Lok-Objekts erzeugt Rocral "ad hoc" ein Objekt mit folgenden Einstellungen:
Attribut | Wert |
---|---|
ID | Gastaddresse |
Addresse | Gastaddresse |
Protokoll | NMRA DCC |
Fahrstufen | 128 |
"Lange Adresse" wird eingestellt, wenn die Gastadresse grösser 127 ist.
Alle anderen Attribute sind Voreinstellungen, wie sie in Loc Definition definiert sind.
Das neue Lok-Objekt wird beim Beenden des Servers nicht gesichert und ist nur während des aktuell laufenden Betriebs gültig.
Der Fahrregler mit der ID "iRob", versucht eine Lok mit der Adresse 33 zu verwenden, die im gültigen Plan nicht definiert ist:
20091211.084211.649 r9999I cmdr005C OModel 1837 try to find loco by addres [33] 20091211.084211.650 r9999I cmdr005C OModel 1844 generating a loco for addres [33] 20091211.084211.650 r9999I cmdr005C OModel 0505 adding lc 33... 20091211.084211.650 r9999I cmdr005C OLcDrive 0514 LcDriver 1.4.0 loaded for 33 20091211.084211.650 r9999I 33 OLoc 1040 Runner for "33" started. 20091211.084211.651 r9999I cmdr005C OModel 0671 new item added lc 33 20091211.084211.651 r9999c cmdr005C OVirtual 0243 addr=33 V=87(68) dir=fwd lights=on throttleid=iRob
Dieses Ereignis wird an alle angeschlossenen Clients gesendet.
Mögliche, unerwünschte Nebeneffekte können sein:
In diesem Fall nimmt die existierende Lok die Befehle an und nicht die gewünschte Gast-Lok.
In diesem Fall nimmt die existierende Lok die Befehle an und nicht die gewünschte Gast-Lok.
Die Gast-Lok fährt nicht oder reagiert unerwartet beim Empfang von DCC-128-Befehlen.