Table of Contents

Dinamo OM32/OC32/PM32

InhaltZentralenDinamo


www.vpeb.nl_files_1613_0627_7263_om32.jpg www.vpeb.nl_files_cache_1486e5a57cdfa9916a941cab39ada8ba_f40.jpg www.vpeb.nl_files_cache_4da4709021baca1c4749c09c2494abe9_f41.jpg
OM321) OC322) PM32


RM-H/U

Library: dinamo
Indirekt durch die Dinamo-Schnittstelle gesteuert.


RS485

5696+
www.vpeb.nl_files_3013_0607_6054_u485.jpg Library: om32
Baudrate: 9.600, 19.200 oder 38.4003)
Direkt durch einen separaten RS485-Anschluss gesteuert.

Adressierung

Feld Wert Bereich
Adresse OM32 Module-Nummer + 1 1…8
Port OM32 Ausgangs-Nummer + 1 1…32


Weichen

Typ
Feld Motor Servo Licht
Param PWM gerade (0…31) Position gerade (0…127) Begriff (0…12) gerade
Wert PWM abzweigen (0…31) Position abzweigen (0…127) Begriff (0…12) abzweigen


Signale


Ausgänge

Type
Feld Zubehör Motor Servo Licht
Param Zunahme PWM AUS (0…31) Position AUS (0…127) Begriff (0…12) AUS
Wert 1 PWM EIN (0…31) Position EIN (0…127) Begriff(0…12) EIN


Konfigurations-Hilfsmittel


1)
Der OM32 wird nicht mehr hergestellt.
2)
Der OC32 ist der Nachfolger des OM32.
3)
Das OC32-Modul hat eine Auto-Baudrate-Funktion, d.h. es ermittelt die richtige Baudrate automatisch aus dem empfangenen Datenstrom. Um Fehler in der Startphase zu minimieren, kann der Anwender eine initiale Baudrate einstellen.