WIO ist die Abkürzung für Wireless I/O (Drahtlos-I/O).
Mehrzweck-I/O ist mit den Pi02/GCA50/CANGC2 vergleichbar, verwendet aber WLAN als drahtlosen Kommunikations-'Bus', anstelle von drahtgebundenem I2C/LocoNet/CAN und ist kompatibel mit allen bekannten GCA-Erweiterungseinheiten.
Der Hauptteil der erforderlichen I/O-Einstellungen wird in Rocrail vorgenommen, was einen evtl. Tausch der Hardware erheblich vereinfacht.
Der Fahrtregler unterstützt folgende Konfiguration:
Nur der ESP32, Lolin D32, wird unterstützt. |
Die in Rocrail definierten Lokomotiven können mit Kurz-Kennungen übertragen an den(die) Fahrtregler übermittelt werden. (Bis zu 256)
Die Allgemeinen I/O werden über den I2C-Bus gesteuert.(MCP23017) Dieser I2C-Bus kann gleichzeitig für folgende Funktionen verwendet werden:
Zusätzliche Optionen, die eine exakte Taktung benötigen, sind nur einzeln möglich, also gegenseitig ausgeschlossen:
Die Seriell-Optionen sind auch nur einzeln möglich, also gegenseitig ausgeschlossen:
Die folgenden RocNetNode-Baugruppen sind mit WIO kompatibel:
Gerät | Beschreibung | I2C-Adresse(n) | Hinweis |
---|---|---|---|
Pi02 | 32 I/O | 0x20, 0x21 | Nur mit WIOs ohne MCP23017 auf der Platine. Muss mit 0x20 beginnen |
Pi03 | 16 Servos | 0x40 | Dies deaktiviert die Servo-Option und kann in Kombination mit anderen Optionen verwendet werden. |
Pi06 | Stromversorgung und I2C-HUB | - | Zur Verwendung in Kombination mit WIO-I2C. |
Pi08 | 16 gedimmnte LEDs | 0x60…0x67 | Max. 8 Einheiten; 128 LEDs. Dies deaktiviert die FastLED-Option. |
Gerät | Beschreibung | Ersatz |
---|---|---|
Pi04 | I2C-Fahrtregler | WIO-Control |
Pi05 | Lok-Steuerung | WIO-Drive |
Pi07 | Transformator-Rückmelder | GCA94 |
Für alle Basis-Funktionen, außer Fahrtregler.
Bietet alle benötigten Anschlüssde für alle Optionen.
Speziell für Option DCC mit integriertem 3A-Booster. (H-Brücke)
Gleich wie WIO Boost, aber mit zusätzlicher H-Brücke für Service-Modus, Programmier-Gleis.
Speziell für Option DCC und Mobil mit integriertem 3A-Booster (H-Brücke).
Hinweis: Nicht kompatibel mit dem WEMOS D1 Mini; Wird nicht booten. Nur einen LOLIN D1 Mini für das WIO-Drive verwenden.
Zentrale mit Booster von 1,6 bis 20A.
Ein Fahrtregler, basierend auf LOLIN D1/D32 mit Display und Drehgeber.
Siehe WIO Control für Funktions-Information.
WiFi MBUS/RCAN-Schnittstelle.
Einfaches Module mit I2C-Puffer, das den Pi06 anschliesst.
(Modellzeit-) Uhr für 4" 7-segment-Displays, gesteuert durch PCA9622. (IO_CLOCK-Option in der USERCNF.h)
Die Zeit wird synchronisiert, falls die NTP_CLOCK-Option in der USERCNF.h aktiviert ist. (Dauerhafte Verbindung ins WWW ist erforderlich.)
Ein separater Verstärker-Bausatz, GCA214, ist für das Lesen von RailCom-Daten verfügbar.
WIO | WIO Drive | WIO Control | GCA214 |
---|---|---|---|
![]() ![]() | ![]() | . ![]() | . ![]() |
Mehrzweck-I/O und mehrere Optionen | DCC-Zentrale, Booster und Motor-PWM | Fahrtregler (en) | RailCom-Leser |
WIO VC1 | WIO Boost | WIO CAN | WIO Prog |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() |
Zentrale bis zu 20A | 3A-Zentrale | Schnittstelle WiFi-CAN (en) | Zentrale mit Prog.-Gleis (en) |