User Tools

Site Tools


rocrailini-trace-de

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
rocrailini-trace-de [2025/05/04 00:33] – [Trace-Kennungen] rainerkrocrailini-trace-de [2025/09/04 01:18] (current) – [Format Protokoll-Zeilen] rainerk
Line 14: Line 14:
 {{rocrailini-trace-de.png?700}}\\ {{rocrailini-trace-de.png?700}}\\
 \\ \\
- +===== Trace ===== 
-=====Benutzer Trace-Ebene=====+====Benutzer Trace-Ebene====
 > **Hinweis:** Die Auswahl der Benuzer-Trace-Ebenen kann auch über das __**[[rocgui-menu-de#rocrail_trace|Rocview-Datei-Menü]]**__ geändert werden. > **Hinweis:** Die Auswahl der Benuzer-Trace-Ebenen kann auch über das __**[[rocgui-menu-de#rocrail_trace|Rocview-Datei-Menü]]**__ geändert werden.
-==== Informationen ====+=== Informationen ===
 Zeigt alle Rocrail-Server-Aktivitäten; sollte ausgeschaltet werden, wenn alles gut läuft. Zeigt alle Rocrail-Server-Aktivitäten; sollte ausgeschaltet werden, wenn alles gut läuft.
 \\ \\
  
-==== Automatik ====+=== Automatik ===
 Zeigt im Detail, was die Automatik-Bibliothek durchführt und ermöglicht die Rückverfolgung von Problemen im Automatikmodus. Zeigt im Detail, was die Automatik-Bibliothek durchführt und ermöglicht die Rückverfolgung von Problemen im Automatikmodus.
 \\  \\ 
-==== Berechtigungen ====+=== Berechtigungen ===
 Listet auf, warum eine Lok oder ein Zug nicht berechtigt ist, in einen Block zu fahren oder eine Fahrstraße zu benutzen. Listet auf, warum eine Lok oder ein Zug nicht berechtigt ist, in einen Block zu fahren oder eine Fahrstraße zu benutzen.
 > **Hinweis:** Ein praktischer Trace, um zu sehen, warum eine Lok nicht zum nächsten Block fährt. > **Hinweis:** Ein praktischer Trace, um zu sehen, warum eine Lok nicht zum nächsten Block fährt.
  
-==== Monitor ====+=== Monitor ===
 Standardeinstellung = AUS; zur Anzeige von Aktivitäten der Digital-Dekoder und Ereignissen.\\ Standardeinstellung = AUS; zur Anzeige von Aktivitäten der Digital-Dekoder und Ereignissen.\\
 Sollte mit Vorsicht verwendet werden, da alle Meldungen an Rocview gesendet werden. Bei einer sehr großen Menge an Meldungen kann diese Einstellung einen __Pufferüberlauf__ verursachen.\\ Sollte mit Vorsicht verwendet werden, da alle Meldungen an Rocview gesendet werden. Bei einer sehr großen Menge an Meldungen kann diese Einstellung einen __Pufferüberlauf__ verursachen.\\
Line 34: Line 34:
 \\ \\
  
-==== Berechnung====+=== Berechnung===
 Zeichnet die Ergebnisse der **[[mvtrack-de|Geschwindigkeits-Messstrecke]]** und **[[:loc-bbt-de|BBT]]**-Berechnungen auf.\\ Zeichnet die Ergebnisse der **[[mvtrack-de|Geschwindigkeits-Messstrecke]]** und **[[:loc-bbt-de|BBT]]**-Berechnungen auf.\\
 Auch die Endergebnisse des **[[router-de#meldungen_im_server-log|Router]]** werden aufgezeichnet. \\ Auch die Endergebnisse des **[[router-de#meldungen_im_server-log|Router]]** werden aufgezeichnet. \\
  
-==== Finden ====+=== Finden ===
 Zusätzlicher Trace, falls kein Ziel gefunden wird. Zusätzlicher Trace, falls kein Ziel gefunden wird.
  \\  \\
  
-==== Router ====+=== Router ===
 Traces des Router.\\ Traces des Router.\\
 Die Aktivierung dieser Ebene ergibt durch die Aufzeichnung jedes Schritts des Routers sehr umfangreiche Traces \\ Die Aktivierung dieser Ebene ergibt durch die Aufzeichnung jedes Schritts des Routers sehr umfangreiche Traces \\
Line 48: Line 48:
  \\  \\
  
-=====Entwickler Trace-Ebene===== +==== Entwickler Trace-Ebene ==== 
-==== Byte ====+=== Byte ===
 ^ :!: Nicht als normaler Benutzer verwenden. :!: ^\\ ^ :!: Nicht als normaler Benutzer verwenden. :!: ^\\
 Diese Einstellung ist __**nur für Entwickler**__. Der gesamte Datenaustausch zwischen Rocrail und der/den Zentrale(n)wird auf Byte-Ebene ausgegeben. Diese Einstellung ist __**nur für Entwickler**__. Der gesamte Datenaustausch zwischen Rocrail und der/den Zentrale(n)wird auf Byte-Ebene ausgegeben.
 \\ \\
  
-==== Speicher ====+=== Speicher ===
 ^ :!: Nicht als normaler Benutzer verwenden. :!: ^\\ ^ :!: Nicht als normaler Benutzer verwenden. :!: ^\\
 Diese Einstellung ist __**nur für Entwickler**__ und schreibt Traces falls mehr Speicher zugewiesen ist. Diese Einstellung ist __**nur für Entwickler**__ und schreibt Traces falls mehr Speicher zugewiesen ist.
 \\ \\
  
-==== Anzahl Trace-Dateien==== +==== Anzahl der Dateien ==== 
-Die Anzahl der von Rocview angelegten Log-Dateien (**''*.trc''**)\\+Die Anzahl der von Rocview angelegten Trace-Dateien (**''*.trc''**)\\
 Der Standard ist 3.\\ Der Standard ist 3.\\
-Bei Wert 0 oder 1 wird nur eine Log-Datei **unlimitierter Größe** angelegt.+Bei Wert 0 oder 1 wird nur eine Trace-Datei **unlimitierter Größe** angelegt.
 \\ \\
  
-==== Trace-Datei-Größe in kB ====+==== Datei-Größe in kB ====
 Die Größe einer Trace-Datei in KB.\\ Die Größe einer Trace-Datei in KB.\\
 Der Standardwert ist 100KB.\\ Der Standardwert ist 100KB.\\
Line 71: Line 71:
 \\ \\
  
-=====Trace-Datei=====+==== Dateiname ====
 Der zu verwendende Name der Trace-Datei. \\ Der zu verwendende Name der Trace-Datei. \\
 Bei leerem Feld wird keine Trace-Datei geschrieben.\\ Bei leerem Feld wird keine Trace-Datei geschrieben.\\
Line 77: Line 77:
 Die Größe der Historie wird mit den Feldern **[[#anzahl_trace-dateien|Anzahl Trace-Dateien]]** und **[[#trace-datei-groesse_in_kb|Trace-Datei-Größe in kB]]** definiert. Die Größe der Historie wird mit den Feldern **[[#anzahl_trace-dateien|Anzahl Trace-Dateien]]** und **[[#trace-datei-groesse_in_kb|Trace-Datei-Größe in kB]]** definiert.
  \\  \\
- +==== Pfad ====
-=====Pfad=====+
 Pfad für die Speicherung der Trace-Dateien; Wenn die Angabe leer bleibt, wird das Arbeits-Verzeichnis verwendet.\\ Pfad für die Speicherung der Trace-Dateien; Wenn die Angabe leer bleibt, wird das Arbeits-Verzeichnis verwendet.\\
 **Hinweis:** Beginnend mit Revision 2.1.1057 ist die Verwendung von Umgebungs-Variablen im Trace-Pfad erlaubt, zum Beispiel: ''**%HOME%/trace**''\\ **Hinweis:** Beginnend mit Revision 2.1.1057 ist die Verwendung von Umgebungs-Variablen im Trace-Pfad erlaubt, zum Beispiel: ''**%HOME%/trace**''\\
  \\  \\
 +
 +===== Änderungsprotokoll =====
 +==== Anzahl der Dateien ====
 +Die Anzahl der von Rocview angelegten Protokoll-Dateien (**''*.trc''**)\\
 +Der Standard ist 3.\\
 +Bei Wert 0 oder 1 wird nur eine Protokoll-Datei **unlimitierter Größe** angelegt.
 +\\
 +==== Dateigröße in kB ====
 +Die Größe einer Protokoll-Datei in KB.\\
 +Der Standardwert ist 100KB.\\
 +Für die Verwendung des __**[[:tracefilter-de|Trace-Filters]]**__ auf 100KB lassen.
 +\\
 +==== Dateiname ====
 +Name für eine Datei, in der funktionsrelevante Änderunegn von Objekteigenschaften protokolliert werden.\\
 +Die Namen von Trace- u. Protokoll-Datei nicht gleich wählen, damit sie unterscheidbar sind.\\
 +Das Feld frei lassen, wenn keine Änderungen protokolliert werden sollen.
 +\\
 +==== Pfad ====
 +Pfad für die Speicherung der Protokolldatei. Wenn die Angabe leer bleibt, wird das Arbeits-Verzeichnis verwendet. \\
 +**Hinweis:** Beginnend mit Revision 2.1.1057 ist die Verwendung von Umgebungs-Variablen im Trace-Pfad erlaubt, zum Beispiel: ''**%HOME%/trace**''
 +
 +\\
  
 =====Format Trace-Zeilen ===== =====Format Trace-Zeilen =====
Line 132: Line 153:
  
 Siehe auch: __**[[:tracefilter-de#kennung|Trace-Filter]]**__ Siehe auch: __**[[:tracefilter-de#kennung|Trace-Filter]]**__
 +
  \\  \\
 +=====Format Protokoll-Zeilen =====
 +Beispiel für Rückmelder "''fb99''": Die Adresse wurde von "''23''" auf "''22''" geändert.
 +  20250830.045132.664 r9999I 127.0.0. OFBack   0195 fb         xyz=007,007,000 id=fb99       attr=[addr] old=[23] new=[22]
  
 +\\
 =====Dokumentation der Meldungen===== =====Dokumentation der Meldungen=====
 __**[[http://rocrail.net/software/rocrail-snapshot/rocrail/messages.xml|messages.xml]]**__\\  __**[[http://rocrail.net/software/rocrail-snapshot/rocrail/messages.xml|messages.xml]]**__\\ 
rocrailini-trace-de.1746311632.txt.gz · Last modified: 2025/05/04 00:33 by rainerk